Veranstaltungen / Events

Alex Hanimann, Ausschnitt aus der Installation zur Serie ‚This will be tomorrow – Time waits [Maria]‘, 2020 © Alex Hanimann / ProLitteris

VORTRAG: Serielle Formationen. Bildkonzepte von Alex Hanimann im Vergleich zu
weiteren künstlerischen Positionen, mit Barbara Hofmann-Johnson

Samstag, 02.12.2023, 15 Uhr

In einem Vortrag spricht Museumsleiterin und Kuratorin Barbara Hofmann-Johnson über
serielle Formationen in Alex Hanimanns fotografischen Arbeiten und stellt seine Bildkonzepte
in einen kunstgeschichtlichen Kontext.

Eintritt 5 € / 3 € (ermäßigt) / für Mitglieder kostenfrei

/

LECTURE: Serielle Formationen. Bildkonzepte von Alex Hanimann im Vergleich zu
weiteren künstlerischen Positionen, with Barbara Hofmann-Johnson

Saturday, 28.10.2023, 3 pm

In a lecture, museum director and curator Barbara Hofmann-Johnson talks about serial
formations in Alex Hanimann’s photographic works and places his pictorial concepts in an
art historical context.

Admission 5 € / 3 € (reduced) / free for members


Alex Hanimann, o. T., aus der Serie ‚Trapped‘, 2019 © Alex Hanimann / ProLitteris

FINISSAGE: Alex Hanimann. Zufall und Ordnung | Ausstellungsrundgang und Adventspunsch
Sonntag, 03.12.2023, 16 Uhr

Zum Abschluss der Ausstellung ‚Alex Hanimann. Zufall und Ordnung‘ führt Leiterin und
Kuratorin Barbara Hofmann-Johnson durch das Museum. Bei anschließendem Adventspunsch
besteht die Möglichkeit zum Austausch. Zudem werden Lose für die Weihnachtstombola am
16.12.2023 verkauft.

Eintritt 3,50 € / 2 € (ermäßigt) / für Mitglieder kostenfrei

/

FINISSAGE: Alex Hanimann. Chance and Order | Guided tour and Advent punch
Sunday, 03.12.2023, 4 pm

At the end of the exhibition ‚Alex Hanimann. Chance and Order‘, director and curator Barbara
Hofmann-Johnson will give a guided tour through the museum. There will be an opportunity to
chat over a Christmas punch afterwards. Tickets will also be sold for the Christmas tombola on
16.12.2023.

Admission €3.50 / €2 (reduced) / free for members


Maks Dannecker, Neue Symbiosen, 2021 © Maks Dannecker

ERÖFFNUNG: Klima, Nahrung, Natur | Mitgliederausstellung
Freitag, 15.12.2023 | 19 Uhr

Die diesjährige Mitgliederausstellung zeigt fotografische und filmische Arbeiten, die sich
innerhalb des Themenkomplexes von Klima, Nahrung, Natur bewegen. Die Arbeiten setzen
sich sowohl mit dem Konnex, der Verwobenheit und der Verbindung der drei Aspekte
auseinander als dass sie auch Teilaspekte fokussieren. Natur gerät als Rückzugsort,
Faszinosum, Nahrungsquelle, als vom Menschen berührt, geformt, sich verfügbar gemacht,
als bedroht oder vom Klimawandel betroffen in den Blick. Nahrung kommt in all ihren Facetten
zum Vorschein. Mit Klima wird sich in kritischer wie ökologischer Perspektive befasst. So
werden Abhängigkeiten beobachtet und nicht zuletzt existenzielle Fragen aufgeworfen. Wie
leben wir heute? Diese Frage schwingt bei der Auseinandersetzung mit dem Thema Klima,
Nahrung, Natur hintergründig mit.

Begrüßung:
Axel Grüner, 2. Vorsitzender, Museum für Photographie Braunschweig und das Museumsteam

Rahmenprogramm:
Samstag, 16.12.2023
15 Uhr Ausstellungsführung mit dem Museumsteam und Beteiligten der Ausstellung
17 Uhr Preisverlosung der Weihnachtstombola
Sonntag, 17.12.2023
16 Uhr Ausstellungsführung mit Beteiligten der Ausstellung

/

OPENING: Climate, Food, Nature | Members‘ exhibition
Friday, 15.12.2023 | 7 pm

This year’s members‘ exhibition shows photographic and filmic works that move within the
thematic complex of climate, food and nature. The works deal with the connection and the
interwovenness of the three aspects as well as focusing on partial aspects. Nature comes into
view as a place of retreat, a source of fascination and food, as touched, shaped and made
available by humans, as threatened or affected by climate change. Food comes to the fore in
all its facets. Climate is examined from a critical and ecological perspective. Dependencies are
observed and existential questions are raised. How do we live today? This question resonates
in the background when dealing with the topics of climate, food and nature.

Welcome:
Axel Grüner, 2nd Chairman, Museum für Photographie Braunschweig and the museum team

Accompanying program:
Saturday, 16.12.2023
3 pm Exhibition tour with the museum team and participants of the exhibition
5 pm Prize draw of the Christmas raffle
Sunday, 17.12.2023
4 pm Exhibition tour with participants of the exhibition


Hartmut Neumann, Blumenanbetung, 2022 © Hartmut Neumann / VG Bild-Kunst, Bonn 2023

WEIHNACHTSTOMBOLA
Lose an der Museumskasse oder über info@photomuseum.de
Samstag, 16.02.2023 | 17 Uhr

Mit einer Weihnachtstombola beschließen wir das Jahr. Tolle Preise warten! Als Hauptpreise
sind die Vorzugsausgabe der mit dem Deutschen Fotobuchpreis ausgezeichneten Publikation
‚Albrecht Fuchs, Album: Portraits 1989-2000‘ mit dem Porträt ‚Thomas Ruff, Düsseldorf, 2014, II‘
und die Edition ‚Hartmut Neumann, Blumenanbetung, 2022‘ im Lostopf, außerdem Publikationen
von Tobias Zielony, Laurenz Berges, Morgaine Schäfer, Irmel Kamp und Stephen Gill.

Lose können für 30,00 € an der Museumskasse oder über info@photomuseum.de erworben
werden. Für Lose, die nicht gewinnen, kann eine Zuwendungsbescheinigung ausgestellt
werden, denn alle Lose fördern die Museumsarbeit. Die Verlosung findet im Rahmen der
Mitgliederausstellung ‚Klima, Nahrung, Natur‘ am 16.12.2023 um 17 Uhr statt. Das
Museumsteam wünscht viel Glück!

/

CHRISTMAS RAFFLE
Raffle tickets at the museum box office or via info@photomuseum.de
Saturday, 16.02.2023 | 5 pm

We end the year with a Christmas raffle. Great prizes await! The main prizes in the raffle pot
are the special edition of the German Photo Book Award-winning publication ‚Albrecht Fuchs,
Album: Portraits 1989-2000‘ with the portrait ‚Thomas Ruff, Düsseldorf, 2014, II‘ and the edition
‚Hartmut Neumann, Blumenanbetung, 2022‘, as well as publications by Tobias Zielony, Laurenz
Berges, Morgaine Schäfer, Irmel Kamp and Stephen Gill.

Tickets can be purchased for €30.00 at the museum box office or via info@photomuseum.de.
A donation receipt can be issued for raffle tickets that do not win, as all raffle tickets support
the museum’s work. The raffle will take place as part of the members‘ exhibition ‚Climate, Food,
Nature‘ on 16.12.2023 at 5 pm. The museum team wishes you good luck!

 

PREISE PRICES

1 Vorzugsausgabe Publikation special edition Albrecht Fuchs, Album: Portraits 1989-2020, 2020
(prämiert awarded) mit Porträt with portrait Thomas Ruff, Düsseldorf, 2014, II

2 Edition Hartmut Neumann, Blumenanbetung, 2022
3 Ausstellungseintritt mit Führung für 4 Personen zu einer Ausstellung nach Wahl mit
anschließendem Getränk Exhibition admission with guided tour for 4 people to an exhibition
of choice with followed by a drink
4 Publikation publication Tobias Zielony, Story/No Story, 2010
5 Signierte Publikation signed publication Laurenz Berges, Cloppenburg, 2019
6 Signierte Publikation signed publication Morgaine Schäfer, Through the Looking Glass, 2023
7 Signierte Publikation signed publication Irmel Kamp, Architekturbilder, 2022
8 Signierte Publikation signed publication Stephen Gill, Look Both Ways, 2018
9 Museumscard Braunschweig
10 Signiertes Plakat signed poster Laurenz Berges, Cloppenburg
11 Signiertes Kinderbuch signed children’s book Ute Ohlms/Andreas Döring, Unser Haus in
Braunschweig, 2023

12-15 Museumstaschen mit Überraschungen Museum bags with surprises


Öffentliche Führungen
Sonntags, 16 Uhr
kostenfrei

Guided tours
Sundays, 4 pm
admission free



Int
eresse an einer Führung?
Buchungen von Sonderführungen sind für Gruppen jeder Altersklasse individuell möglich.
Das Angebot richtet sich an Schulen und andere Bildungsträger, an private Gruppen sowie
an Firmen. Wünsche und Lehrinhalte können im Vorfeld gemeinsam besprochen werden.
Anmeldung und weitere Infos: Franziska Habelt, vermittlung@photomuseum.de oder Tel.
05331 75000

Guided tours
The offer is addressed to schools and other educational institutions, to private groups as well
as to companies. There is the possibility to discuss individual wishes and course content in
advance.
Application and further information: Franziska Habelt, vermittlung@photomuseum.de or
+49 (0) 5331 75000